MENU

Wir für ANAVENA
Unser Hospiz in der Region

Das Karnevalsprinzenpaar und sein Hofstaat sind zu Besuch im Hospiz. Alle tragen Ihre Kostüme bzw. Uniformen. Der Prinz spielt Gitarre, alle singen.

Helfen Sie uns helfen

So hilft Ihre Spende

 

Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner fallen für Ihre Zeit bei uns keine Kosten an, diese werden zu 95 Prozent von den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen übernommen. 5 Prozent müssen wir in Eigenfinanzierung und somit über Spendengelder aufbringen. Das sind für unser Haus rund 11.000 Euro jeden Monat, also ca. 30 Euro pro Bett und Tag. Über die Grundversorgung hinausgehende Angebote wie Musiktherapie, Aromapflege oder die Erfüllung individueller Wünsche unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie die wohnliche Gestaltung unserer Räumlichkeiten (Blumen, Möbel,...) werden vollständig über Spenden finanziert. Unsere Arbeit wird zwar durch die 2015 gegründete Hospizium-Stiftung gefördert, dennoch freuen wir uns über jede Unterstützung. Denn nur mit Ihrer Hilfe können wir unsere Vision einer ganzheitlichen Pflege am Lebensende langfristig umsetzen.

Spenden an unser Hospiz ANAVENA sind steuerlich absetzbar. Wenn Sie im Verwendungszweck Ihre Postadresse angeben, erhalten Sie zeitnah eine Zuwendungsbestätigung per Post.

Wie können Sie uns unterstützen?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können.

  • Sie spenden einmalig eine bestimmte Summe (s. unten).
  • Werden Sie Dauerspender und sichern Sie unsere Arbeit langfristig (Daueraufträge können über unser untenstehendes Spendenformular angelegt werden).
  • Erzählen Sie in Ihrem Freundeskreis über den Wert unserer Arbeit und helfen Sie uns dabei, mehr Freunde und Unterstützer des Hospizgedankens zu finden.
  • Nutzen Sie besondere Anlässe wie Geburtstage für Spenden statt Geschenke (weitere Informationen s. unten).
  • Nutzen Sie Feste und Feierlichkeiten in Ihrem Verein, Ihrer Nachbarschaft, in der Firma, um Spenden für unser Hospiz zu sammeln.
  • Bedenken Sie uns in Ihrem Nachlass und fördern Sie die Hospizarbeit in Ihrem Testament (weitere Informationen s. unten).
  • Sprechen Sie uns an, welche Sachspenden gerade in unserem Haus benötigt werden.

Werden Sie Pate

Unterstützung für unseren Rückumzug nach Hadamar gesucht

 

Aufgrund der Sanierungsmaßnahmen im Sankt-Anna-Gesundheitszentrum Hadamar haben wir die vergangenen Monate in einem  Ausweichquartier in Limburg verbracht. Nun freuen wir uns darauf, im Sommer 2025 nach Hadamar zurückzukehren. Doch nach zehn Jahren sind Teile unserer Möbel leider sehr stark  abgenutzt und haben durch den Auf- und Abbau sowie den Transport nach Limburg zusätzlich gelitten. Und so ist es dringend erforderlich, das Mobiliar der Bewohnerzimmer zu ersetzen. Darüber hinaus fallen in Hadamar noch weitergehende Renovierungsmaßnahmen an, die nicht vom Vermieter übernommen werden. Insgesamt beträgt der Projektumfang rund 150.000 Euro, die wir über Spenden und Fördergelder aufbringen müssen, weil wir für die Neuausstattung und Renovierung keine öffentlichen Förderungen erhalten.

Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Als Pate ermöglichen Sie unseren schwerstkranken, sterbenden Bewohnerinnen und Bewohnern ein anheimelndes letztes Zuhause sowie deren Famlien und Freunden einen Abschied in einer angenehmen Atmosphäre.

Für die Patenschaften gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Zimmerpatenschaft (komplette Zimmereinrichtung): 8.500 Euro (Sie erhalten eine Urkunde über die Spenden sowie eine Plakette am Zimmer.)
  • Ruhe-Patenschaft (Pflegebett): 2.700 Euro
  • Getränke-Patenschaft (Schrank mit integriertem Kühlschrank): 1.200 Euro
  • Babbel-Patenschaft (Tisch mit zwei Stühlen): 1.200 Euro
  • Lese-Patenschaft (Zubehör zum Pflegebett, u.a. Leselampe): 300 Euro

 

Jede Spende hilft! Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Bei Fragen sprechen Sie gerne unsere Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Stefanie Raven an (Kontaktdaten s. unten).

Im Leben von anderen einen Unterschied machen - was kann schöner sein? Helfen Sie uns dabei!


Stefanie Raven, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

Porträt von Stefanie Raven. Sie hat braune, hochgebundene Haare und trägt eine pinke Strickjacke über einem beigen Shirt.

Direkt Spenden

Einmalig oder wiederkehrend - wir sagen Danke!

Danke, dass Sie die Hospizarbeit  unterstützen möchten. Hier können Sie den gewünschten Spendenbetrag und den Rhythmus Ihrer Spende (einmalig oder dauerhaft) festlegen.

Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Sollten Sie eine Spendenquittung benötigen, so geben Sie bitte im Nachrichtenfeld Ihre Anschrift an. Ohne Kontaktdaten ist es uns nicht möglich eine Quittung auszustellen.

Wir nutzen dazu den Service der Fundraisingbox. Ihre Spende wird sicher per SSL-Zertifikat übertragen. 

FundraisingBox Logo

Spendenkonto

Kreissparkasse Limburg
IBAN: DE22 5115 0018 0040 4594 48
BIC:   HELADEF1LIM

Spenden statt Geschenke

Besondere Anlässe nutzen

 

Sie haben Geburtstag? Sie feiern ein Jubiläum? Eine Hochzeit oder Gemeindefest stehen an?

Vielleicht haben Sie schon alles, aber Ihr Freundeskreis, Ihre Verwandten und Kolleg*innen möchten Ihnen dennoch gerne eine Freude bereiten. Das ist eine gute Gelegenheit, Ihren ganz besonderen Wunsch zu formulieren! Bitten Sie Ihre Gäste, statt Blumen und Geschenken eine Spende für unser Hospiz zu geben. Das geht unkompliziert direkt auf Ihrer Feier. Oder Sie bitten Ihre Gäste um eine Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse mit Hinweis auf den Anlass. Natürlich stellen wir den Spendern auf Wunsch gerne eine Quittung aus und berichten über unsere Kanäle in den sozialen Medien über die Spende. Sprechen Sie mich gerne an!

Unsere Hospizarbeit per Testament fördern

Hospiz ANAVENA im Testament bedenken

 

In  Ihrem  Testament  bestimmen Sie,  wer  Ihre  Erben sein werden und legen damit rechtsgültig fest, dass Ihr Nachlass auch nach Ihrem Tode in Ihrem Sinne  eingesetzt  wird.

Mit einem Testament zu Gunsten des Hospizes ANAVENA sichern Sie langfristig die intensive Sterbebeleitung am Lebensende in unserem stationären Hospiz. Wir sind als gemeinnütziger Träger von der Erbschaftssteuer befreit. Nähere Informationen rund um das Thema Testament finden Sie auf unserer Stiftungsseite oder melden Sie sich bei Stefanie Raven, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, für ein vertrauliches und unverbindliches Erstgespräch.

Sachspenden

Arbeitsmaterialien, kleinere und größere Einrichtungsgegenstände sowie Artikel des täglichen Gebrauchs stellen wichtige Posten in unserer monatlichen Finanzplanung dar. Gerade unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben immer wieder kleinere Herzenswünsche, die Sie gerne erfüllen können. Sprechen Sie uns gerne für den aktuellen Bedarf an.

Aktuell benötigen wir für unsere Renovierungsarbeiten in Hadamar dringend Farbspenden (weiß sowie abgetönt) sowie Malerkrepp und Abdeckfolie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Beispiele aus dem Bereich Pflege:  

  • Wala, Acoint Schmerzöl
  • Dr. Hauschka, Körperöle
  • Primavera, Mandelöl
  • Wala, Euphrasia Augentropfen
  • Gesellschaftsspiele

Beispiele aus dem Bereich Hauswirtschaft:

  • Teelichter
  • Feuerzeuge
  • Servietten
  • Schnittblumen

Beispiele aus dem Bereich Büro:  

  • Druckerpapier
  • Leuchtmarker

Beispiele aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit:

  • Neuwertiges Spielzeug, Dekoartikel u.ä. für unsere Tombola auf dem Weihnachtsmarkt Hadamar
  • Gutscheine von lokalen Firmen für unseren Spenden-Adventskalender
  • Abklebeband und Abdeckfolie für unsere Renovierungsarbeiten in Hadamar

Sprechen sie uns gerne an!

Kontakt Fundraising und Spenden

Stefanie Raven

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Tel. +49 152 313586 40
stefanie.raven@hospizium-stiftung.de
Porträtfoto von Stefanie Raven

Kontakt Spendenquittungen

Christine Göbel

Tel. +49 611-9762022
christine.goebel@hospizium-stiftung.de
Porträtfoto von Christine Göbel