„Wir laden unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und –begleitern einmal im Jahr ein, bei einem gemeinsamen Wochenende fachliche Inhalte zu vertiefen, dabei Ihre Resilienz zu stärken und als Gruppe weiter zusammenzuwachsen“, erzählt Christiane Stahl. Das Schulungswochenende hat dieses Mal das Schwerpunktthema Nähe – Distanz. „Bei der Arbeit im Hospiz kommen unsere Ehrenamtlichen tagtäglich in Kontakt mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen, heißen Sie willkommen und verabschieden sie. Dabei ist es wichtig, dass sie auf der einen Seite zugewandt bleiben können und auf der anderen Seite ihre eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren“, fährt Christiane Stahl fort. Die Inhalte des Seminarwochenendes sollen daher den Ehrenamtlichen helfen, belastende Situationen im Hospiz zu erkennen und Strategien für den Umgang damit zu entwickeln. „Der Einsatz von Ehrenamtlichen ist für die Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner in einem Hospiz unersetzlich und kann gar nicht genug gewürdigt werden. Denn wer je einen Einblick in ihre Tätigkeit gewonnen hat, der weiß, wie hilfreich und wirkungsvoll sie ist. Mit unserer Spende möchten wir diese Arbeit unterstützen und unsere Dankbarkeit für das Engagement dieser Menschen ausdrücken“, erklärt Peter Jefremow.
Palliativnetzwerk Limburg-Weilburg e.V. unterstützt Ehrenamt im Hospiz ANAVENA
- Vorherige Meldung
- Alle Meldungen & News
- Nächste Meldung